Guido's Schadengalerie

 




zwei verschiedene Pleuellagerschalen von Kurbelwellenlagerung
defektes Lager rechts von modernem PKW - Kurbelwelle auch defekt - kapitaler Motorschaden
gem. Fahrer kein Leuchten der Motoröldruckkontrolllampe
da Teilmotor in Schweiz lagernd vermutlich nicht das erste Mal vorgekommen

 

 



das ist das moderne Kurbelwellenlager welches auch die achsiale Lagerung der Kurbelwelle übernimmt
bei Produktionsstart wurde nur oben die achsialen Reibscheiben angebracht
hat dann nicht gehalten - Lager mussten getauscht werden - wieder mal am falschen Ort gespart

 

 

 


oberes Pleuellager eines LKWs mit Gebrauchsspuren ( lange Laufleistung )

 


zwei PKW - Pleuellager
Bruchfläche ist gewollt - einfachere Herstellung - hat sich eigentlich gut bewährt - sogar bei LKW Hauptlager gecrackt

 

Moderne Lagerschalen dürfen kein Blei mehr enthalten
Laufschicht meist eine Alumininium-Zinn-Kupferlegierung un nur einen hunderstel Millimeter stark !
Interessante Beschichtung der Sputterlager im PVD-Verfahren

Sehr viel früher wurden die Lager noch gegossen und eingepasst
viele Stunden Arbeit und Festigkeit kein Teil von heute
es soll sogar Kurbelwellenradiusfeilen gegeben haben
Gute alte Zeit ?

Es gibt leider auch heute zeitweise wieder Schäden welche auf mangelhafte Konstruktionen zurückzuführen sind
Toleranzfehler bei Pleuelverschraubung führte zu brennenden Super-Sportwagen mit Titan-Pleuelstangen
vereinzelt drehen sich Hauptlager nach langen Laufzeiten - Vorspannung in Bohrung ?

Aber im Allgemeinen heute ein problemloses Bauteil

 

 

zurück